Elektronisches Entertainment muss im Badezimmer anderen Anforderungen standhalten, als zum Beispiel in Deinem Wohnzimmer. Ausgehend davon, dass Dein Wohnzimmer eher kein Nass- oder Feuchtraum ist.
Technik in feuchten Räumen, oder: Kenne Deine IP-Schutznummer!
Mittlerweile gibt es für alles eine Kennziffer, auch für die Belastbarkeit und Sicherheit elektronischer Geräte. Für besondere Einsatzbereiche, z.B. Badezimmer, Außenräume, etc., sind deshalb die Schutzarten wichtig. Diese werden immer wie folgt chiffriert: IPXX. Dabei steht „IP“ für „Ingress Protection“, etwa „Eindringschutz“. Im Anschluss stehen zwei Ziffern. Dabei steht die erste Ziffer für den Schutz vor Berührungen und Fremdkörpern. Die zweite Ziffer hingegen gibt Hinweis auf den Schutz vor Wasser. In beiden Fällen nimmt der Schutzgrad mit aufsteigendem Wert zu. Null steht für „kein Schutz“.
Ein Beispiel: Das iPhone X hat die Schutzklasse IP 67. Dabei sagt Dir die „6“, dass das Gerät staubdicht ist und vollständig sicher vor Schmutzpartikeln. Die „7“ gibt an, dass das Gerät gegen zeitweiliges Untertauchen (1 m, bis zu 30 min) geschützt ist. Du könntest es also theoretisch mit unter die Dusche nehmen, oder auch in die Badewanne, zum Beispiel um coole Unter-Wasser-Videos zu drehen.
Ein Hinweis: Obwohl man relativ schnell vom Bad als Feuchtraum spricht, ist das eine quellenabhängige Definitionsfrage. Der entsprechende Wiki-Artikel liefert für Einsteiger einen schnellen Überblick.
Feuchte Augen: TVs und Bildschirme im Badezimmer
Dank Video-on-Demand sind Serien und Filme praktisch überall abrufbar. Und welcher Serienfan wollte noch nie das heißersehnte Staffelfinale genießen, während er gemütlich in der Badewanne liegt?
Die simpelste Variante ist sicherlich eine hochwertige Tablet-Halterung für die Badewanne. Den Sound könntest Du via Bluetooth auf Deine mobilen Lautsprecher (siehe oben) ausgeben. Das ist zum einen flexibel in der Ausrichtung und kostet, im direkten Vergleich zum High-End-Bildschirm, nur einen schmalen Taler.
Perfektes Entertainment im Badezimmer soll aber auch die Augen verwöhnen und sicher sein. Ein Experte für wasserdichte TV-Systeme ist Mues-Tec. Die LED-Bildschirme sind entweder mit Edelstahlrahmen erhältlich, oder in Spiegeloptik. In ausgeschaltetem Zustand hast Du also einfach einen Spiegel an der Wand. Die Geräte sind wasserdicht und beschlagen im Normalfall nicht. Theoretisch könntest Du Dir also auch einen Bildschirm in der Dusche installieren.
Foto: © trimborn & eich
Feuchte Ohren: Soundsysteme im Bad
Ist Dein Badezimmer nur ein zweckmäßiger Raum, genügt ein einfaches Duschradio. Das ist spritzwassergeschützt und reicht für die zehn Minuten Morgenroutine. Eine Wohlfühloase klingt allerdings anders.
Soll der Sound gut, aber der Aufwand überschaubar sein, empfiehlt sich ein Streaminglautsprecher. Dieser wird per Bluetooth oder WiFi mit dem entsprechenden Sound gefüttert. Praktisch, da kabellos. Rein exemplarisch, sei hier der Teufel One S genannt. Die Front ist imprägniert, die Tasten des Bedienfelds wasserabweisend und die diversen Eingänge (USB, AUX, etc.) sind mit einer Gummiabdeckung geschützt. Damit ist der kompakte und robuste Lautsprecher wie gemacht, für den Einsatz im Badezimmer.
Soundsysteme, die man nicht sehen, sondern nur hören kann, sind in der Regel feste Installationen. Solche Unsichtbare-Lautsprecher-Konzepte bietet unter anderem Klangexperte Ceratec an. Die Lautsprecher der Serie cerasonar 6062 concept werden idealerweise während der Trockenbauphase installiert. Besonders bei Festinstallationen solltest Du die optimale Platzierung vorher mit einem Akustik-Experten klären. Dann allerdings steht dem Audio-Entertainment im Badezimmer nichts mehr im Wege – und zwar in Hotelstandard.
Für die Kleinen: Edwin, die Ente
Klar, mit hochwertigem Bild und Ton kannst Du ein Kind auch unterhalten. Vom Hörspiel bis zur Zeichentrickserie ist ja alles auch im Badezimmer möglich. Aber wie wäre es mit einer smarten Quietsche-Ente für Kleinkinder?
Edwin the Duck, heißt das Gadget und ist nüchtern betrachtet Bluetooth-Lautsprecher und Nachtlicht in einem; wasserfest und dank der App mit zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Während der Nachwuchs also in der Wanne planscht, hat es seinen Lautsprecher immer dabei. Über die App kannst Du aber auch beruhigende Geräuschkulissen einspielen. Eltern wissen, wie hilfreich monotones Rauschen sein kann, um den Spross ins Schlummerland zu bringen. Einziges Manko, vielleicht: die Edwin-App(s) sind englischsprachig. Aber als wasserfester Nachtlicht-Lautsprecher-Erpel macht Edwin trotzdem eine gute Figur.
Foto: © pi lab / www.edwintheduck.com
Whirlpool-Badewanne als Entertainment-Mittelpunkt
Vielleicht hast Du an diesem Punkt Dein neues Badezimmer schon durchgeplant. Auf dem wasserdichten Bildschirm läuft Deine Lieblingsserie, deren Dialoge Du über die unsichtbaren Lautsprecher anhörst, während eine Horde smarter Quietsche-Entchen durch Deine Badewanne treibt.
Halt halt halt!
Badewanne? Oder vielleicht Whirlpool? Vielleicht ein Whirlpool mit LED-beleuchteten Massagedüsen? Viele Bette Wannenmodelle können mit einem Whirlsystem ausgestattet werden. Zweifelsfrei steht kaum etwas Vergleichbares mehr für Luxus und Entertainment im Bad, als einen Whirlpool mit Entertainment-Produkten zu kombinieren. Bette WhirlsystemViele Bette Wannenmodelle können mit einem Whirlsystem ausgestattet werden.Bette WhirlsystemMany Bette bath models can be fitted with a whirlpool system. Bette WhirlsystemViele Bette Wannenmodelle können mit einem Whirlsystem ausgestattet werd
Foto: © Bette
Kommentare